Suche

Newsflash

Roger Federer GOAT und Nummer 1

 

Die neue und alte Weltnummer 1 Roger Federer bricht weitere Rekorde und kann sich auf eine interessante Saison 2018 einstellen.

 

Weiterlesen ...

Wer ist online

Aktuell sind 17 Gäste und keine Mitglieder online

 

Jil Teichmann ist die letzte Schweizer Medaillenhoffnung an der U18-EM in Klosters. Die Bielerin qualifizierte sich für die Viertelfinals, Johan Nikles ist hingegen ausgeschieden.

 

Es war ein hartes Stück Arbeit für die Linkshänderin und zwar aus drei Gründen. Erstens, weil die Österreicherin Julia Grabher erbitterten Widerstand leistete, zweitens, weil Teichmann über weite Strecken unter ihrem üblichen Rendement blieb und drittens, weil das Wetter die Nerven aller Beteiligter stark strapazierte.

 

Teichmann betrat den Court das erste Mal um 10.45 Uhr, knapp acht Stunden später und nach zwei längeren Unterbrüchen war ihr Tagwerk beendet. Sie siegte 6:7 (5:7), 6:3, 6:1, wenn sie im ersten Satz im Tiebreak nicht noch eine 5:2-Führung preisgegeben hätte, wäre das Verdikt klarer ausgefallen. „Im dritten Satz habe ich besser gespielt, aber es war vor allem ein Sieg des Kopfs und des Willens, das Tennis war nicht so entscheidend“, erklärte die Nummer 7 der Juniorinnen-Weltrangliste.

 

In den Regenpausen galt es, sich richtig zu entspannen. „Ich habe sehr viel Musik gehört, immer die gleichen Lieder. Wahrscheinlich kann ich die am Turnierende nicht mehr hören“, so Teichmann lachend. Beim ersten Unterbruch, beim Stande von 3:3 im ersten Satz, ass sie auch etwas und ging dann ins nahe gelegene Hotel, um sich einen Film anzuschauen. In der zweiten Pause, die im ersten Game des dritten Satzes erforderlich wurde, ging sie vor allem mit Coach Kai Stentenbach die einzuschlagende Strategie durch.

 

Heute trifft sie auf eine alte Bekannte. Mit der als Nummer 5 gesetzten Spanierin Paula Badosa Gibert ist sie seit der gemeinsamen Jugendzeit in Barcelona gut befreundet.  Zudem steht sie zusammen mit Sarah Ottomano noch im Doppel-Achtelfinal, der wegen der erneuten Wetterkapriolen verschoben werden musste.

 

Der Genfer Nikles beging gegen den als Nummer 8 gesetzten Spanier Pedro Martinez Portero zu viele Eigenfehler. Er kämpfte aber wie immer vorbildlich und wehrte noch drei Matchbälle ab, ehe der in diesen Phasen sehr mutig und offensiv auftretende Iberer jubeln konnte. Ein Erfolgserlebnis hatte Nikles am späten Nachmittag an der Seite von Raphael Baltensperger. Die Schweizer Paarung besiegte zwei Ungarn mit 11:9 im Match-Tiebreak und zog so in die Viertelfinals ein.

 

Innert einer Stunde verabschiedeten sich am Abend die beiden Topgesetzten aus dem Einzelturnier. Der Spanier Jaime Munar unterlag dem Franzosen Corentin Denolly trotz Satzgewinn klar und Wimbledon-Siegerin Jelena Ostapenko scheiterte in zwei Durchgängen an der Slowenin Tamara Zidansek.

 

Klosters GR U18-EM

 

Achtelfinals / Junioren-Einzel:

 

Pedro Martinez Portero (Sp/8) s. Johan Nikles (Sz) 6:3, 6:4

Corentin Denolly (Fr) s. Jaume Munar (Sp/1) 6:1, 3:6, 6:1

 

Doppel

 

Raphael Baltensperger/Johan Nikles (Sz) s. Andre Biro/David Szintai (Un) 6:4, 4:6, 11:9

 

Juniorinnen

 

Jil Teichmann (Sz/3) s. Julia Grabher (Ô/15) 6:7 (5:7), 6:3, 6:1

Tamara Zidansek (Sln/14) s. Jelena Ostapenko (Lett/1) 6:1, 7:6 (7:4)

 

Doppel

 

Lilla Barzo/Anna Bondar (Un/6) s. Margaux Deagostini/Chiara Frapolli (Sz) 7:5, 6:1