Belinda Bencic gewinnt im Teenager-Duell gegen Elina Svitolina mit 6:7(4), 6:4, 6:1 und steht in ihrem ersten WTA-Viertelfinal.
Belinda Bencic ist unter den letzten acht Damen beim WTA Turnier in Charleston! Als Qualifikantin gestartet, avanciert sie zur heimlichen Turnierfavoritin. Dies ist keineswegs ein träumerisches Wunschdenken, denn wer Bencic heute in South Carolina spielen gesehen hat, weiss, dass sie ein WTA-Turnier gewinnen kann.
Obwohl ihre Gegnerin auch erst 19 Jahre alt ist, ist Svitolina doch die Nr. 35 der Welt, welche schon zwei WTA Turniere gewonnen hat und viele namhafte Spielerinnen bezwingen konnte. Wie die 17-jährige Bencic heute auftrat war absolut fantastisch. Die Kommentare der Tennis-Experten rund um den Globus fallen teiweise weit euphorischer aus als dieser mit der Schweizer Brille. Es wird immer wieder bemerkt, dass es nicht ein in die Wiege gelegtes Talent ist, sondern die kämpferische Art, welche sie Spiele gewinnen lässt. Bencic steckt nie auf und kann ihre Gegnerinnen wegarbeiten wie keine andere.
Sie steckt eine bittere Satzniederlage weg wie routinierte 30-jährige auf der Tour und spielt direkt im Anschluss ihr bestes Tennis. Diese mentale und physische Stärke macht Bencic zur Geheimfavoritin für Charleston. Des weiteren könnte das Duell Svitolina gegen Bencic sogar eine Rivalität für das nächste Jahrzehnt werden. Aber eines nach dem anderen.
Im ersten Satz startete die Ukrainerin besser und legte sofort mit Break vor. Bencic blieb ruhig und konnte im vierten Game wieder ausgleichen. Danach war es eine sehr ausgeglichene und spannende Partie mit hervorragenden Backhandduellen und viel Kreativität auf beiden Seiten. Tennis-Fans bekamen bereits im ersten Satz nicht nur jeden Schlag zu sehen den es gibt, diese wurden auch mit höchster Präzision ausgeführt. Auf beiden Seiten wurden viele krachende Winner geschlagen aber auch immer wieder Stoppbälle und Netzangriffe eingestreut.
Die Konsequenz des sehr guten Spiels auf beiden Seiten war das Tie-Break. Dort schaffte Svitolina das erste Minibreak und produzierte kurz darauf einen Doppelfehler. Alles war wieder offen und dann hatte die Schweizerin sehr viel Pech als ein Ball von der Linie abspritzte und seine Flugbahn komplett veränderte. Das Tie-Break drehte auf die Seite der Ukrainerin und eine genervte Bencic musste sich neu sammeln.
Dies gelang ihr ohne Probleme und sie startete furios in den zweiten Satz. Man merkte ihr die Satzniederlage in keinem Ballwechsel an und sie schaffte gleich zwei Breaks. Eines konnte Svitolina zurückgewinnen aber Belinda Bencic blieb derart solide beim Aufschlag, dass das 6:4 Tatsache wurde. Nach 34 Minuten im zweiten Satz verwertete sie ihren ersten Satzball.
Der dritte Satz war eine Kopie des zweiten Satzes. Bencic konnte Svitolina direkt zweimal breaken und gab ein Break wieder zurück. Bencic spielte nun aber eine Klasse besser als Svitolina und brachte diese immer wieder an den Rande der Verzweiflung. Tolle Backhandschläge zur Vorbereitung eines klasse Vorhandwinner waren jetzt in jedem Game zu sehen. So schaffte die Schweizerin ein weiteres Break und die Entscheidung. Beim Stande von 4:1 wurde die 17-jährige immer besser und die 19-jährige hatte keine Chance mehr. Der dritte Satz dauerte nur 27 Minuten und Bencic schaffte noch ein letztes Break, welches sie mit ihrem ersten Matchball zum 6:1 abschloss.
Nach knapp zwei Stunden konnte Belinda Bencic ihren Vater und Trainer Ivan in die Arme schliessen und ihren grossartigen Achtelfinalsieg feiern. Im Viertelfinal von Charleston trifft sie auf die Italienerin Sara Errani WTA Nr. 11. In den Viertelfinals kommt es auch zum slowakischen Duell zwischen Jana Čepelová und Daniela Hantuchova und die Deutsche Andrea Petkovic bezwang ihre Landsfrau und Martina-Hingis Doppelpartnerin Sabine Lisicki. Petkovic trifft entweder auf Samantha Stosur oder Lucie Šafářová und die 20-jährige Kanadierin Eugenie Bouchard wartet noch auf ihre Gegnerin. Dies ist entweder Ajla Tomljanović oder Jelena Jankovic.