Stanislas Wawrinka zieht einen ganz schlechten Tag ein und verliert seinen Achtelfinal bei den Sony Open in drei Sätzen mit 4:6, 6:3, 1:6.
Alexandr "the dog" Dolgopolov ATP 23 spielt weiterhin stark bei den US Masters Turnieren und steht erneut im Viertelfial. Stanislas Wawrinka zog allerdings auch einen rabenschwarzen Tag ein. Er twitterte schon vor dem Spiel, dass es ihn nervt, dass er genau zur gleichen Zeit Tennis spielen muss, wie sein HC Lausanne den Viertelfinal gegen die ZSC Lions spielt und irgendwie war er wohl mit dem Kopf eher bei den Eishockey-Playoffs als bei seinem Spiel.
Stan produzierte 42 unerzwungene Fehler und diese waren teilweise bemerkenswert. Er muss sich vor allem einen Vorwurf machen, dass er im ersten Satz kein besseres Returnspiel aufziehen konnte, da Dolgopolov eine Aufschlagsquote von 28% hatte! So eine schlechte Quote hatten wir schon länger nicht mehr notiert und trotzdem verliert Wawrinka den ersten Satz ohne wirklich eine Chance gehabt zu haben. Wawrinka kassiert zwei Breaks, da er selber auch nicht besser aufschlägt, zwei Doppelfehler produziert und viele Fehler begeht. Ein Break kann er zwar noch zurückgewinnen aber das nützte ihm nichts mehr. Nach 38 Minuten lag er schon 0:1 in Sätzen hinten.
Im zweiten Satz sah man den selben Wawrinka und die Statistik war sogar noch etwas schlechter als im ersten Satz. Er machte drei Doppelfehler, seine Servicequote lag bei 36% und die Zahl der Fehler lag bei 13. Auf der anderen Seite steigerte der Ukrainer Dolgopolov seine Servicequote auf 48% und trotzdem stand es am Schluss des zweiten Satzes 6:3 für den Schweizer. Verkehrte Welt nach 40 weiteren Minuten und man wurde das Gefühl nicht los, dass dies nicht wirklich die positive Wende für Wawrinka sein wird. Zu unkonstant und hektisch war sein Spiel. Zur selben Zeit lag sein HC Lausanne ebenfalls mit 0:1 gegen die Lions hinten und versuchten sich ebenfalls gegen das Ausscheiden zu stemmen.
Der dritte Satz ist schnell erzählt. Wawrinka gelang nun gar nichts mehr und stellvertretend für den ganzen Satz ist das sechste Game bei Aufschlag des Romands. Wawrinka führte mit 40:0 und die Sache schien gelaufen. Anstelle des Game-Gewinns folgten aber Fehler auf Fehler bis es Deuce hiess und kurze Zeit später sogar Breakball für Dolgopolov. Dieser liess sich nicht zweimal bitten und war teilweise selber erstaunt wie gut es heute für ihn lief, obwohl er selber 23 unerzwungene Fehler produzierte.
Nach 1h 45min wurden die ATP Nr. 3 Wawrinka und seine Fans dann erlöst und der letzte Satz ging gleich mit 6:1 an den Ukrainer. Stanislas Wawrinka muss nach den beiden Ausscheiden in Indian Wells und Miami über die Bücher und den Kopf leeren. Wir sind überzeugt, dass er eine grosse Saison vor sich hat aber mental spürt man immer noch gewisse Nachwehen des Australian Open. Zurück in der Garderobe wird Stan wohl auch keine Freude gehabt haben, denn sein Lieblingsverein bei welchem Wawrinka sogar im Verwaltungsrat sitzt, der HC Lausanne, ist ebenfalls ausgeschieden. Lausanne verliert mit einem bitteren und knappen 0:1 in Zürich, Wawrinka packt die Koffer in Florida und kann trotzdem kein Spiel in seiner Heimat mehr zusehen. Haut les coeurs Stan!