Suche

Newsflash

Roger Federer GOAT und Nummer 1

 

Die neue und alte Weltnummer 1 Roger Federer bricht weitere Rekorde und kann sich auf eine interessante Saison 2018 einstellen.

 

Weiterlesen ...

Wer ist online

Aktuell sind 30 Gäste und keine Mitglieder online

 

Stanislas Wawrinka dominiert Tommy Robredo und gewinnt in drei Sätzen mit 6:3, 7:6(3), 7:6(5). Der Schweizer des Jahres erhält seinen Viertelfinal gegen Novak Djokovic.

 

Wawrinka war im Abendspiel des Australian Open der klar stärkere Spieler, Robredo konnte aber über die gesamte Partie an ihm dranbleiben. Es war eines dieser Tennisspiele an welchem man keinen Moment lang unkonzentriert sein darf und die ganze Zeit über den Gegner in Schach halten muss. Stan hat mittlerweile diese grosse Klasse und bestätigte eindrücklich, dass er zu den besten ATP Spieler der Welt gehört. Bei eigenem Aufschlag blieb er praktisch fehlerlos und konnte viele Games zu null nach Hause servieren. Bei Aufschlag Robredo konnte er sich immer wieder Breakchancen herausspielen.

 

Das Resultat sieht allerdings ganz und gar nicht klar aus, vor allem wenn man aus Sicht von Wawrinka noch zwei Tie-Breaks gewinnen musste. Kann man dann wirklich von dominieren sprechen? Wir denken schon, denn wenn das Spiel anhand von Punkten analysiert wird, ergibt sich doch ein anderes Bild und der Schweizer hatte klare Vorteile. Wawrinka schlug 14 Asse und Robredo 1 Ass, er schlug 57 Winner und Robredo 24 und dem Schweizer gelangen Total 118 Punkte im Gegensatz zu 96 Punkte für den Spanier.

 

Nach 2h 23min. war der Romand aber sichtlich froh, dass das Spiel vorbei war. Im Platzinterview mit Jim Courier meinte er, dass Du gegen Robredo immer noch den einen Punkt mehr machen musst und das er ein Fighter ist, der ständig dran bleibt. Das hat man heute eindrücklich gesehen und vor allem wenn Robredo seine Vorhand aus der Rückhandecke spielen konnte, war er sehr gefährlich und konnte sich schöne Punkte erspielen. Tommy Robredo der im Mai 32 Jahre alt wird begleitet Wawrinka und Federer schon sehr lange auf der Tour und der Spanier hält gemäss seinen Eltern seit bereits 31 Jahren ein Racket in den Händen. Der Spanier war schon die Nummer 5 der Welt und hat im Gegensatz zu Stan schon 12 Turniere gewonnen. Stanislas Wawrinka hat nun zwei Siege und Tommy Robredo nach wie vor sechs Siege gegen den Schweizer.

 

Stan-the-Man der Anfangs Jahr seinen 5. ATP Titel gewann ist in einer sensationellen Verfassung und er strotzt vor Selbstvertrauen. Er erhält die Revanche gegen den Serben Novak Djokovic gegen welchen er im letzten Jahr an den Australian Open sein bestes Spiel gezeigt hatte. Er dominierte zeitweise und konnte den ersten Satz mit 6:1 gewinnen, ehe Novak überhaupt am Spiel teilnehmen konnte. Er unterlag in fünf Sätzen und im 5. Satz erst mit 12:10. Stan meinte im Interview mit Courier, dass er bis jetzt noch keine Lösung für das Spiel von Djokovic gefunden hatte aber daran arbeite. Auf jeden Fall wird Stan den Weg gehen auch wenn er wieder über einen long-set im fünften führt. Er ist bereit und wird auf den stärksten Djokovic treffen den es gibt. Dieses Match wird begeistern und wir empfehlen es nicht zu verpassen.

 

Novak Djokovic gewann sein Achtelfinal gegen den Italiener Fabio Fognini mit 6:3, 6:0, 6:2. Im anderen Viertelfinal in dieser Hälfte kommt es zum Aufeinandertreffen zweier weiterer Top-Spieler. Tomas Berdych fordert David Ferrer. Der Tscheche Berdych zeigte bisher keine Blösse und erscheint auch modisch in neuem Bild. Tomas Berdych spielt neu in H&M und zeigt ganz neue Farben und Formen auf dem Tennisplatz. Soll dies der Angriff von H&M in die Tennisbranche sein? Berdych steht es gut und sein Spiel ist besser denn je. Der Südafrikaner Kevin Anderson hatte keine Chance und unterlag mit 2:6, 2:6, 3:6.

 

Die Nummer 3 der Welt, der Spanier David Ferrer ist weiterhin auf dem Vormarsch und will nun einen Grand-Slam Titel. Er war schon oft so nahe dran und will diese Änderung in seinem Palmares. Heute musste er über vier Sätze und hatte im ersten kein Rezept gegen den hervorrangend spielenden Deutschen Florian Mayer. Danach konnte Ferrer aufdrehen und mit 6:7, 7:5, 6:2, 6:1 gewinnen. Am Montag geht es dann in der anderen Hälfte weiter und wir freuen uns auf folgende Partien:

 

Rafael Nadal (1) : Kei Nishikori (16)

Grigor Dimitrov (22) : Roberto Bautista Agut (62)

Andy Murray (4) : Stephane Robert (119)

Jo-Wilfried Tsonga (10) : Roger Federer (6)