Suche

Newsflash

Roger Federer GOAT und Nummer 1

 

Die neue und alte Weltnummer 1 Roger Federer bricht weitere Rekorde und kann sich auf eine interessante Saison 2018 einstellen.

 

Weiterlesen ...

Wer ist online

Aktuell sind 89 Gäste und keine Mitglieder online

Tennis - ATP World Tour

 

Die beiden führenden der ATP-Weltrangliste, Novak Djokovic und Andy Murray, sind Western & Southern Open von Cincinnati ausgeschieden.

 

Einer der in Cincinnati eine ähnlich gute Bilanz hat wie Roger Federer ist der Brite Andy Murray. Die ATP Nr. 2 konnte das Turnier bereits zweimal gewinnen und ist seit Jahren gut klassiert, doch in diesem Jahr ist auf der ATP-Tour alles etwas anders und die Top 10 ist näher zusammen gerückt. Die mächtigen vier, zu denen auch Murray zählt, können die anderen Spieler nicht mehr nach belieben dominieren. Mit Tomas Berdych traf Andy Murray auf die ATP Nr. 6 der Welt und erster grosser Erfolg der Top-Spieler und der Tscheche war heute einmal mehr sehr gut drauf. Er setzte Murray von Beginn weg unter Druck, spielte Präzise und kraftvoll und zeigte bei jedem Ballwechsel, dass Murray heute sein bestes Tennis zeigen muss, um zu gewinnen. Dies konnte der Brite nicht abrufen und demzufolge stand es am Schluss 6:3 und 6:4 für Tomas Berdych. Dieser trifft im Halbfinal nun auf den Gewinner der Partie Nadal gegen Federer.

 

Novak Djokovic kriegte es mit dem Servicespezialisten John Isner zu tun. Der US Amerikaner, welcher vor allem bei den Heimturnieren zu Hochfrom aufläuft, lieferte sich in der Hitze von Cincinnati einen Krimi mit der ATP Nr. 1 der Welt. Mit wuchtigem Service und kraftvollen Vorhandschlägen bezwang Isner bereits die ATP Nr. 10 der Welt Milos Raonic und zeigte heute auch Nole, dass er heute noch einmal die Kondition hat, dies durchzuziehen. Der 2-Meter-Mann schlug aber nicht nur gut auf, er erarbeitete sich heute 10 Breakbälle. Er konnte aber erst den allerletzten nutzen und das Spiel mit 7:6, 3:6 und 7:5 gewinnen. Isner trifft im Halbfinal auf einen ähnlich kraftvollen Spieler, auf den Argentinier Juan Martin del Potro.